Der Verein Smaragdgebiet Oberaargau hat zum Ziel, eine vielfältige und attraktive Kulturlandschaft im bislang grössten Smaragdgebiet der Schweiz zu fördern. Ehemals häufige und nun selten gewordene oder ganz verlorene Landschaftselemente werden neu geschaffen oder wieder aufgewertet. Mindestens 20 europaweit gefährdete Smaragd-Arten leben im Smaragd-Gebiet Oberaargau. Das Aufwertungsprojekt 2009-2014 hat bewirkt, dass die Artenvielfalt stellenweise wieder zunimmt und die Zielarten (=Smaragdarten) – wie beispielsweise die Libelle «Helmazurjungfer» und die «Gelbbauchunke» – sowie ihre Lebensräume langfristig erhalten und gefördert werden. Dies ist im intensiv genutzten Mittelland keine Selbstverständlichkeit. Zudem wird die Standortattraktivität der beteiligten Gemeinden durch die Aufwertungsmassnahmen gefördert und Besonderheiten der Region zur Entfaltung gebracht.
Ab 2014 ergänzen drei Folgeprojekte die Aufwertung der Oberaargauer Kulturlandschaft, womit der Modellcharakter der Region zusätzlich verstärkt wird. Informationen dazu finden sich unter KLIMA, MODELLREGION und PILOT
Mitglieder des Vogelschutzvereins Aarwangen bei der Pflege eines Wiesengrabens, Lebensraum der Helm-Azurjungfer.